ARCOTEL AQ Markenstory

ARCOTEL AQ Markenstory

Eine neue Dimension des Städteerlebens

Inmitten des geschichtsträchtigen 9. Bezirks Alsergrund, umgeben von imperialem Charme und modernem Flair, entstand das ARCOTEL AQ als Teil eines wegweisenden Stadtentwicklungsprojekts. Das Althan Quartier, das aufstrebende Viertel um und über dem legendären Franz-Josefs-Bahnhof, ist das neue pulsierende Herz des 9. Wiener Gemeindebezirks. Der Blick erstreckt sich vom Kahlenberg bis zum Donaukanal und eröffnet eine fantastische Perspektive auf die Stadt. Der Charme des unweit entfernten Servitenviertels mit seinen malerischen Gassen, eleganten Biedermeierhäuser und einladenden Cafés findet im ARCOTEL AQ seine Fortsetzung. Die zentrale Lage ermöglicht es, sowohl die historischen Stätten als auch die modernen Highlights Wiens zu erleben. Ob altehrwürdige Gebäude an der Ringstraße oder hippe Straßenkunst am Donaukanal – hier ist für jeden etwas dabei.

ARCOTEL AQ Markenstory

Content Blocks

Das ARCOTEL AQ ist mehr als nur ein Ort zum Übernachten – es ist ein Ort, an dem Träume fliegen lernen und die Seele der Stadt spürbar wird. Die geräumigen Zimmer heißen die Gäste mit warmen Erdtönen im Schlafbereich in Kombination mit ikonischen Bildern berühmter Wiener Persönlichkeiten wie Sigmund Freund oder Falco im urbanen Graffiti-Stil an den Wänden willkommen. Die offen gestalteten Bäder geben noch mehr Raum und überraschen mit Fliesen im Farbton Moosgrün – bewusst verlegt im klassischen Wiener Rautenmuster und betont durch belebende rote Akzente der Fugenfüllungen. Ein faszinierender Spannungsbogen zwischen Geschichte und Gegenwart.

Ein Hauch von Grand Siècle zieht sich durch das gesamte Designkonzept des Hotels. Bodentiefen Fenster machen die helle und einladende Atmosphäre spürbar. Mit hochwertigen Hölzern gestaltete Möbel, welche bewusst gerundete Ecken und Kanten tragen, wird zusätzlich der elegante Stil des Hauses unterstrichen. Das Wiener Geflecht, ein Symbol der Wiener Kaffeehauskultur und eine Ode an den 1860 erstmals produzierten Wiener Kaffeehausstuhl – den Thonet-Stuhl Nr. 14, begleiten den Betrachter von den Zimmern bis in die öffentlichen Bereiche als maßgebendes Designelement und verleiht dem Haus seinen unverwechselbaren Charakter. Großzügige Balkone mitten in der Stadt geben (Frei)Raum.

Spektakuläre Ankunft mit dem Panoramalift in der fünften Etage, wo sich das Hotel großzügig öffnet. Wie auf einer Theaterbühne wird der Gast empfangen. Ein schwerer Bühnenvorhang in Moosbraun inszeniert die Ankunft in Wien. In der einladenden Lobby mit offener Raumgestaltung sind die pompösen Grünpflanzentapeten und die einladenden Separées im Barbereich ein absoluter Hingucker. Diese schaffen eine einzigartige Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt und das Gefühl von Exklusivität und Privatsphäre verstärkt. Auch hier setzt das Wiener Geflecht in der Gestaltung subtile, aber bewusste Akzente und verleiht dem Ort eine Prise Wiener Charme.

BARbara – Kaffee am Tag, Bar am Abend, Wien im Herzen Unter dem kreativen Wortspiel “BARbara“, zeigt sich die offene Lobby tagsüber als gemütlicher Rückzugsort für Kaffeeliebhaber. Die Wand voller original Kaffeehaus-Tabletts setzt die Wiener Kaffeehauskultur bewusst als Kunstwerk in Szene. Am Abend verwandelt sich die BARbara in eine entspannte Lounge-Bar mit kosmopolitischem Flair. Gepflegte Drinks verschmelzen mit raffiniertem Comfort Bar Food zu einer geschmacklichen Weltreise. Das Ergebnis: Ein genussvolles Zusammenspiel aus vielfältigen Aromen und handverlesenen Zutaten, das Wien als kulinarischen Schmelztiegel feiert – zeitgemäß, kosmopolitisch und voller Geschmack. BARbara – ein Treffpunkt für Genießer, Kaffeeliebhaber und Nachtschwärmer, die sich in entspannter Atmosphäre zuhause fühlen.