Wien City Guide

Wien City Guide

Wien steckt voller beeindruckender Sehenswürdigkeiten, die darauf warten, von Ihnen entdeckt zu werden. Wir geben Ihnen einen kurzen Überblick über einige Highlights, damit Sie den einzigartigen Charakter dieser vielseitigen Stadt voll und ganz erleben können.

Wien City Guide

Content Blocks

Stephansdom

Der Stephansdom, eine gotische Kathedrale im Zentrum Wiens, zählt zu den bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Seit seiner Grundsteinlegung im Jahr 1147 wurde er über viele Jahrhunderte hinweg erweitert und weiterentwickelt. Heute beeindruckt das Bauwerk mit seinem markanten Südturm, der 136 Meter in die Höhe ragt, sowie mit einer faszinierenden Mischung aus gotischer und Renaissance-Architektur. Im Inneren erwarten Besucher kunstvolle Altäre, historische Grabstätten und eine Schatzkammer mit wertvollen Exponaten. Von der Aussichtsplattform aus eröffnet sich ein spektakulärer Blick über die Dächer Wiens.

Wiener Riesenrad

Das Wiener Riesenrad im Prater wurde 1897 in Betrieb genommen und zählt zu den bekanntesten Symbolen der Stadt. Mit seinen 65 Metern Höhe bietet es einen eindrucksvollen Ausblick über Wien – besonders stimmungsvoll bei Sonnenuntergang. Die 15 geschlossenen Gondeln bieten Platz für bis zu sechs Personen und eine Fahrt dauert rund 15 Minuten. Das traditionsreiche Riesenrad ist tief in der Wiener Kultur verankert. Im Erdgeschoss informiert eine kleine Ausstellung mit historischen Aufnahmen, Plänen und originalen Bauteilen über die bewegte Geschichte dieser Sehenswürdigkeit.

Schloss Belvedere

Das Schloss Belvedere im 3. Bezirk Wiens ist ein prachtvolles barockes Bauensemble, bestehend aus dem Oberen und Unteren Belvedere, verbunden durch einen kunstvoll gestalteten Garten. Errichtet im 18. Jahrhundert als Sommerresidenz für Prinz Eugen von Savoyen, zählt das Areal heute zu den wichtigsten Kunst- und Kulturschauplätzen der Stadt. In den prunkvollen Räumen befinden sich bedeutende Werke der österreichischen Kunstgeschichte – darunter weltberühmte Gemälde von Gustav Klimt, Egon Schiele und Oskar Kokoschka. Das bekannteste Highlight: Klimts „Der Kuss“. Die barocke Gartenanlage bietet nicht nur kunstvolle Symmetrie, sondern auch einen herrlichen Blick über Wien.

Schloss Schönbrunn

Im 13. Bezirk Wiens befindet sich das Schloss Schönbrunn – ein eindrucksvolles Barockjuwel, das einst als Sommerresidenz der Habsburger diente. Das weitläufige Anwesen umfasst 1.441 Räume, darunter die prunkvolle Große Galerie sowie die privaten Gemächer des Kaisers. Besonders sehenswert ist die Gloriette, ein eleganter Pavillon auf einer Anhöhe mit herrlichem Ausblick über die Gartenanlage und die Stadt. Der Schlosspark selbst zählt zu den beliebtesten Naherholungsgebieten Wiens und beherbergt auch den historischen Tiergarten Schönbrunn – den ältesten Zoo der Welt.

Hofburg

Mitten im Herzen Wiens liegt die Hofburg – ein ehemaliger Kaiserpalast, dessen Ursprünge bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen. Über die Jahrhunderte hinweg erweitert, beherbergt das imposante Areal heute eine Vielzahl an Museen und Institutionen, darunter die Kaiserappartements, die Spanische Hofreitschule, das Sisi-Museum sowie die historische Hofbibliothek. Besucher:innen erwartet eine eindrucksvolle Sammlung an Prunkräumen, der monumentale Heldensaal und eine Schatzkammer mit kostbaren Kunst- und Kulturobjekten. Neben ihrer historischen Bedeutung ist die Hofburg auch der Amtssitz des Bundespräsidenten – ein zentraler Ort für Geschichts- und Kulturinteressierte.

Donaukanal

Der Donaukanal ist vom ARCOTEL AQ aus in wenigen Gehminuten erreichbar und eignet sich perfekt zum Spazierengehen, Joggen oder Radfahren. Von dort aus können Sie gemütlich dem Wasser entlanggehen – etwa in Richtung Schwedenplatz, um die Innenstadt zu entdecken. Die entspannte Atmosphäre direkt am Kanal macht ihn zu einem beliebten Ort für Bewegung und kleine Auszeiten mitten in der Stadt.